Veranlassung f [Anordnung]

Veranlassung f [Anordnung]
нареждане {ср}

noun


Deutsch-Bulgarisch basis Wörterbuch. 2014.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Veranlassung — die Veranlassung, en (Aufbaustufe) Beweggrund für eine bestimmte Handlung Synonyme: Anlass, Anstoß, Auslöser, Grund, Motivation, Triebfeder, Ursache Beispiele: Es gibt keine Veranlassung, daran zu zweifeln. Die Bemerkung gab ihm Veranlassung zu… …   Extremes Deutsch

  • Anordnung — Vorschrift; Instruktion; Anweisung; Form; Gefüge; Organisation; Gerüst; Konsistenz; Struktur; Beschaffenheit; Geflecht; Aufbau; …   Universal-Lexikon

  • Veranlassung — 1. Anordnung, Anweisung, Aufgabe, Auftrag, Befehl, Instruktion, Verfügung, Verordnung; (Amtsspr.): Weisung. 2. Anlass, Ansporn, Anstoß, Antrieb, Auslöser, Beweggrund, Grund, Impuls, Motivation, Reiz, treibende Kraft, Triebfeder, Ursache;… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • wegen — in Sachen (umgangssprachlich); in puncto; betreffend; bzgl.; bezüglich; hinsichtlich; in Hinblick auf; zum Thema; in Bezug auf; dank; auf Basis von; aufgrund der Tatsache; auf Grund; zufolge; durch …   Universal-Lexikon

  • Preußen [2] — Preußen (Gesch.). Das eigentliche Königreich P. (Ost u. Westpreußen), wurde in der ältesten geschichtlichen Zeit, im 4. Jahrh. n.Chr., diesseits der Weichsel von den germanischen Gothonen, jenseit von den slawischen Venetä (Wenden) bewohnt; an… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Deutschland [4] — Deutschland (Gesch.). I. Älteste Geschichte bis zur Völkerwanderung. Die ersten historischen Nachrichten, die wir über germanische Völkerschaften besitzen, rühren von Cäsar her, später berichtet Plinius über dieselben. Beider Angaben sind aber… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Bremsen — (brakes; freins; freni). Als B. für Eisenbahnfahrzeuge bezeichnet man jene mechanischen Vorrichtungen, durch deren Anwendung der Bewegungswiderstand der Fahrzeuge nach Bedarf gesteigert werden kann. Die B. finden Verwendung zur Regelung der… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Russisches Reich [2] — Russisches Reich (Gesch.). Die Ländermassen, welche jetzt Rußland heißen, waren den Griechen, welchen man die ersten geographischen u. ethnographischen Kenntnisse derselben verdankt, lange ganz unbekannt. Die Homerische Weltkarte kennt… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Personenwagen — (passenger carriages; voitures; carrozze), Eisenbahnwagen, die zur Beförderung von Reisenden bestimmt und hierfür dauernd mit entsprechenden Einrichtungen versehen sind. Inhaltsübersicht: I. Geschichtliches. – II. Bauformen. – A. Allgemeines. – B …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Schnee- und Lawinenschutzanlagen — (paraneiges; paranieve) sind Anlagen zum Schutz gegen Schneeverwehungen und Schneeverschüttungen. Schneeverwehungen (enneigements, snowdrifts) können in hohem Maße dem Betrieb, keineswegs aber dem Bestand der Bahnen gefährlich werden. Sie treten… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Weichen — (points; changements; scambi). Zur Verbindung zweier und mehrerer Eisenbahngleise dienen W., auch Drehscheiben und Schiebebühnen. Die Weichenverbindungen haben vor den übrigen Verbindungen den Vorzug, daß sie mit ganzen Zügen und verhältnismäßig… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”